Energiekonsens Emissionsrechner
Berechnen | Analysieren | Bilanzieren
Durch das Nutzen von Videokonferenzen statt persönlichen Treffen wird eine Menge CO₂ eingespart, da die damit verbundenen Auto-, Zug- oder Flugreisen vermieden werden. Dennoch fallen auch bei Online-Meetings CO₂-Emissionen an, die Sie mit diesem Tool berechnen.
“Eine Studie vom Öko-Institut (07/2020) kommt zu dem Ergebnis, das durchschnittlich 183g CO₂/Stunde pro Person (Endgerät) durch Videokonferenzen verursacht werden. Dabei hängt der tatsächliche CO₂-Ausstoß von mehreren Faktoren ab, wie der Art des Netzzugangs (Glasfaser, Kupferkabel, Mobilfunk), dem zur Verfügung stehenden Endgerät (Mobiltelefon, Laptop, Rechner) und die Parameter der Videokonferenzplattform (Auflösung, Rechenzentren, Kommunikationsnetze). 183g CO₂/Stunde pro Person (Endgerät) bildet einen Durchschnittswert aller Einflussfaktoren ab.”
Außerdem stellt Energiekonses einige Klimatipps für Videokonferenzen vor. So können Emissionen z.B. durch das Ausschalten der Videofunktion, das Auswählen einer geringeren Videoqualität oder die Nutzung von W-LAN statt mobilem Internet eingespart werden.
Zielgruppe
Unternehmen
Nachhaltigkeitsmanagement
Remote-Teams
Funktionen
Berechnen der bei Videokonferenzen verursachten CO2-Emissionen
Angabe der Anzahl der Teilnehmenden Geräte und Dauer des Video-Calls
Vorstellung von Klimatipps, welche CO2-Emissionen bei Videokonferenzen reduzieren
Stand: Mai 2025